Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Wilder Abwurf 1930 100.te Fahrt? #4530
Hallo zusammen,
wie schön dass sich so manche Recherche und Hartnäckigkeit auszahlt. Bei der Nachverfolgung zum oben abgebildeten Beleg „Abwurf Klein-Linden“ bin ich auf weitere Karten gestossen.
Zwei identische Abwurfkarten von Lenz an seine Verwandtschaft. Die Adresszeile ist diesmal korrekt ausgefüllt und dadurch kann dieser wilde Abwurf mit drei Exemplaren ( Einmal Finderkarte, zweimal Karten aus dem Abwurfbeutel ) katalogisiert werden.
Wer hätte daran gedacht, dass sich diese Karten nach 90 Jahren noch einmal begegnen.
So macht sammeln einfach Spaß!!
Beste Grüße
Zeppl
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.als Antwort auf: Abwurfkarte mit Siegelmarke Heidelberg 19.09.1909 #4495Hallo,
ehrlich gesagt wollte ich damit warten bis der Besitzer sich mal dazu meldet, oder ich rausgefunden habe wer das Stück besitzt.
Möchte damit nicht unbedingt in aller Öffentlichkeit Jemandem einen Beleg bestätigen oder zerschießen.
Grüsse
Zeppl
als Antwort auf: Abwurfkarte mit Siegelmarke Heidelberg 19.09.1909 #4492Hallo zusammen,
@aviator, danke für dein Archivliste zum LZ 5, 8.te Fahrt. Den Abwurf Frankfurt vom 01.08.09 habe ich auch nie gesehen.Nochmals zum Abwurf Heidelberg…auch hier hilft Georg und Wolfgang Hacker mit einer sehr guten Recherche zu dieser Karte. Ich würde gern den neuen Besitzer der Karte ausfindig machen um Ihm auch mitzuteilen was es mit der Karte wirklich auf sich hat.
Ich persönlich fände es unbefriedigend einen Pionierbeleg in meiner Sammlung zu haben und nur auf die Auktionsbeschreibung zu vertrauen, gleichzeitig aber den wahren Hintergrund nicht zu kennen.
Also wer auch immer das Stück besitzt, einfach melden.
Beste Grüße
Zeppl
als Antwort auf: Luftschiff ZIII Signalpost Stempel #4472als Antwort auf: Luftschiff ZIII Signalpost Stempel #4467Leider etwas durcheinander weil die Datenanhänge manchmal zu groß sind.
Hoffe trotzdem es ist einigermaßen zu erkennen…
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.als Antwort auf: Luftschiff ZIII Signalpost Stempel #4466als Antwort auf: Luftschiff ZIII Signalpost Stempel #4465als Antwort auf: Luftschiff ZIII Signalpost Stempel #4462als Antwort auf: Luftschiff ZIII Signalpost Stempel #4457Hallo Eckenerecki, hallo Aviator,
vielen Dank für euer Feedback und die sehr aufschlussreiche Liste zum Z III Signalpoststempel.
Anbei fast alle Barographenkurven der Fahrten des Z III mit Stempel. Diese können gerne ins Archiv eingefügt werden.
Übrigens auch die im Sieger unbekannte 37. Fahrt.
Beste Grüße
Zeppl
27.08.1909 – 2. und 3. Fahrt
28.08.1909 – 4. Fahrt
29.08.1909 – 6. Fahrt
04.09.1909 – 8. – 13. Fahrt
09.09.1909 – 15. und 16. Fahrt
11.09.1909 – 17. Fahrt
12.09.1909 – 18. Fahrt
14.09.1909 – 19. – 21. Fahrt
15.09.1909 – 22. und 23. Fahrt
16.09.1909 – 24. und 25. Fahrt
17.09.1909 – 26.Fahrt
20.09.1909 – 28. und 29. Fahrt
21.09.1909 – 30. Fahrt
22.09.1909 – 31. Fahrt
28.09.1909 – 32. und 33. Fahrt
29.09.1909 – 34. Fahrt
05.10.1909 – 35. Fahrt
06.10.1909 – 36. Fahrt
08.10.1909 – 38. Fahrt
11.10.1909 – 39. Fahrt
20.09.1909 – 41. Fahrt
21.10.1909 – 42. Fahrt
22.10.1909 – 43. Fahrt
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.als Antwort auf: Abwurfkarte mit Siegelmarke Heidelberg 19.09.1909 #4442Hallo westfale,
ich weiss nicht was es für eine Frechheit meinerseits sein soll wenn Ich nach der Erklärung von dieser besonderen Karte frage??
In meine Ebel Katalog von 1978 wird die Karte als eine der grössten Zeppelinpionieraritäten beschreiben und für 30.000Mark zugeschlagen. Auch im Sieger Katalog wird die Karte aufgeführt aber nicht den Weg zur Echtheitsbestimmung.
Wer hat die Karte geschrieben?
Warum über Heidelberg abgeworfen trotzdem das Luftschiff an dem Tag fast über Neckarsulm gefahren ist?
Warum wurde die Karte erst am 19.09.09 gestempelt?
Ganz normale Fragen zu einem Beleg.
Gibt es eine komplette Beschreibung der Karte, das war meine Frage. Ich bin sehr daran interessiert genau diese Fragen aufzuklären und würde mich freuen dem jetzigen Besitzer dabei zu helfen.
Beste Grüsse
Zeppl
als Antwort auf: Wilder Abwurf 1930 100.te Fahrt? #4413Manchmal gehts schneller wie man denkt….
Hier der Zeitungsbericht der Wetterauer Zeitung vom Dienstag 12.8.1930.
Dort wird berichtet, dass das Luftschiff Graf Zeppelin am Sonntag den 10.8.1930 gegen 1 Uhr mittags östlich von Friedberg in Fahrtrichtung Butzbach ( unweit von Klein-Linden ) gesichtet wurde….
Das passt schonmal perfekt zum nachträglichen Finderstempel der Poststelle 10.8.1930 1-2N!!
Lustigerweise direkt daneben der Zeitungsbericht darüber das der 11.8.1930 das erste mal als hessischer Feiertag begangen wurde und somit logischerweise am Sonntag 10.8 und Montag 11.8. kein Postamt geöffnet hatte um die Karte abzustempeln!!
An diesen zwei Tagen gab es übrigens auch keine Tageszeitung.
Ich finde die Spur wird immer heißer.
Grüsse
Zeppl
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.als Antwort auf: Wilder Abwurf 1930 100.te Fahrt? #4412Hallo Aviator,
ja das stimmt wohl, Zeitungsberichte darüber sind natürlich immer von Vorteil. Ohne grossen Aufwand bin ich gleich auf einen Zeitungsartikel der Gießener Allgemeinen von 2017 gestossen, der besagt:
Dafür kann Ortskenner Volk mancherlei historische Anekdoten erzählen. Etwa die von dem aus Kleinlinden stammenden Bordelektriker Johann Philipp Lenz, der 1937 den Zeppelin-Absturz von Lakehurst überlebt hat. Zuvor soll er wiederholt Blumen für die Verwandtschaft abgeworfen haben, wenn er mit dem Luftschiff über seinem Heimatort unterwegs war.
Das nenne ich mal eine heisse Spur, bleibe weiter dran und berichte bei Neuigkeiten.
Grüsse
Zeppl
als Antwort auf: LZ 4 (ZII) Schweizfahrt, unbekannte Abwurfkarte #4396Hallo Aviator,
deinen Lieblings Beleg habe ich mir auch schon einmal angeschaut. Gratulation dazu, auch ein wirkliches schönes Pionierstück!!
Ich hoffe sehr das es mit dem Abwurf „Baar“ vielleicht ähnlich läuft und das gute Stück irgendwann wieder ans Tageslicht kommt, egal bei Wem.
Ausserdem denke Ich, dass es sehr wichtig ist das Wissen aus solchen Beständen immer mit den Sammlern zu teilen, nicht um Neid oder eine lange Nase zu erzeugen, sondern zur Aufarbeitung der absolut spannenden Zeppelin Pionierpost beizutragen. Der Besitz solcher Raritäten ist da in meinen Augen zweitrangig. Deswegen möchte Ich gerne in den nächsten Wochen einige weitere interessante Beiträge aus meiner Sammlung und dem Hacker Konvolut hier teilen.
Ich hoffe und würde mich sehr darüber freuen, wenn dies ein kleiner Beitrag dazu sein kann, dass das Forum noch lebendiger wird und der Zuwachs an Mitlesern und Mitschreibern wächst.
Beste Grüsse
zeppl2020
als Antwort auf: LZ 4 (ZII) Schweizfahrt, unbekannte Abwurfkarte #4394Hallo Aviator,
besten Dank für deine Antwort und alles Gute!!
Die Korrespondenz der Karte ist aus dem Jahr 1972 und Wolfgang Hacker hat nach den handschriftlichen Aufzeichnungen seines Vaters den Abwurf als echt und einwandfrei bestimmt.
Die Erstellung der Broschüre „Die erste Zeppelinabwurfpost und ihre Fälschungen“ erschien schon im Jahre 1961, so konnte Hacker die Karte nicht erwähnen oder registrieren.
Ausserdem geht aus der Korrespondenz hervor, dass Wolfgang Hacker über die Art und Weise der Anfrage zu der Karte, nicht wirklich erfreut war und nur eine versteckte Expertise eingefordert wurde.
Wie auch immer, meiner Meinung nach sollte dieses absolute Prachtstück der Zeppelin Pionierpost unbedingt wieder auftauchen und endlich registriert werden, und vielleicht wird ja hier der erste Schritt dazu getan.
Beste Grüsse,
Zeppl
als Antwort auf: Wilder Abwurf 1930 100.te Fahrt? #4385Hallo Klaus,
vielen Dank für das Willkommen heissen und deine Antwort.
Die Rückseite der Karte ist nicht beschrieben. Die Adresszeile ist ja an den „Finder des Beutels…mit der Bitte die beiliegenden Karten persönlich zu überbringen“ adressiert, daher ist anzunehmen das Lenz einen Abwurfbeutel mit mehreren „Grüssen aus der Luft“ über seinen Heimatort abgeworfen hat.
Die vorliegende Karte war bestimmt als Belohnung für den Finder gedacht und dieser wiederum hat sich das wohl dann offiziell als Beleg vom Postamt stempeln lassen. Lenz hatte übrigens 6 Geschwister, vielleicht arbeitete einer der Geschwister beim Postamt sodass es möglich war die Karte zweimal abzuschlagen.
12.8.1930 5-6N exakt auf Frankatur und rückwirkend zum Fundtag und Uhrzeit darunter 10.8.1930 1-2N.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee dazu…
Eventuell hat ja auch jemand eine Fahrtroute der 99.ten und 100.ten Fahrt?
Vielen Dank!
Beste Grüsse
Zeppl
-
AutorBeiträge