Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: LZ 129 – Besatzungs- und Passagierpost #4362
Hallo, erst mal was zu Herrn Breith – nicht schlecht oder???
Zur Danzig – Karte, die zwar keine Bordpost ist – Absender ist Pfarrer Gasser, für den Herr Schönherr regelmäßig Post aufgegeben hat:
Pfarrer Dr. phil. Johann Conrad Gasser (*1870 – †1951) war von 1913 bis 1942 Pfarrer der Kirchgemeinde Winterthur-Stadt. Er war ein vielseitig interessierter Theologe und Spezialist für das Alte Testament.
Obwohl von der 1. SAF Hin die Namen der Passagiere und der Besatzung bekannt sind, kann ich den Absender nicht zuordnen. Fällt jemanden etwas ein????
Passagierpost geschrieben auf der Hinfahrt – postalisch befördert auf der Rückfahrt: „1.4.1936 / Auf Veranlassung von H. W. Backhaus sende ich Ihnen einen Kartengruß vom L.Z. 129 / Ihr ergebener …“. Emfänger ist Wilhelm Schmitt-Prym (*1867 – †1943) Direktor der Buntpapier AG, Aschaffenburg. Er erwarb sich Verdienste bei der Entwicklung keramischer Buntdrucke und engagierte sich bei der Einführung einer betrieblichen Kranken- und Altersversicherung.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 11 Monaten von
superaero.
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.als Antwort auf: LZ 129 – Besatzungs- und Passagierpost #4340Hallo, vielen Dank – ich werde jetzt die Herren Breith und Hadek in die Liste der 39. Fahrt aufnehmen. (bekannt sind bei dieser Fahrt auch Oberstltn. Joachim Breithaupt vom Luftfahrtministerium und ein Herr Dommericht)
Zu Dr. Rudolf Blüthner-Haesler:
Passagierpost: Dr. Rudolf Blüthner-Haesler (*1903 – †1966) Rechtsanwalt und Pianofabrikant aus Leipzig: „Von der ersten Überfliegung des Nordatlantik durch Luftschiff „Hindenburg“ sende ich als Passagier die besten Grüsse Dr. Rudolf Blüthner-Haesler / Über dem Nordatlantik am 8. Mai 1936″ – Empfänger ist das Pianohaus Wilhelm Rück in Nürnberg. Er übernahm 1932 die Leitung der Blüthner – Pianofabrik, die für die „Hindenburg“ einen extra leichten Flügel aus Aluminium, der mit gelbem Schweinsleder überzogen war, fertigte und lieferte. Dieser wurde aus Gewichtsgründen beim Umbau des Luftschiffes entfernt, um eine höhere Passagierkapazität zu erreichen. Das Musikinstrument wurde 1943 bei einem Bombenangriff in Leipzig zerstört. – siehe Anhang – ist es die 2. bekannte Karte – oder eine 3.
Die Kipfmüller / Dr. Hofmann – Karte ist bekannt – war im Juli 2020 bei ebay zu haben – für 167€
ein spannendes Sammelgebiet – superaero
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 11 Monaten von
superaero.
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.als Antwort auf: LZ 129 – Besatzungs- und Passagierpost #4331Hallo Klaus und Zeppelinfreunde, danke für die interessanten sans. Ja das Gesamtwerk, das dauert noch – es fehlen ja noch die 11 Passagierlisten…..
hier die Frage: waren Gauleiter Sprenger, Ernst Udet, Gräfin Brandenstein-Zeppelin, Erhard Milch,
Albert Plesman und Adolf Dresler auf beiden Fahrten????
Da wir bei den Fahrten am 8.7.1036 gelandet sind, füge ich mal eine Manuskriptseite von der 26. Fahrt bei, wobei die Mutter von Leutnant Sinkel und Herr Schlöffel noch gesonderte Erwähnung erfahren sollen.
Wer ist Gerhard Sch….????
… es bleibt spannend…. superaero
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 11 Monaten von
superaero.
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.als Antwort auf: LZ 129 – Besatzungs- und Passagierpost #4323Hallo Aviator,
danke für die Info. Frau Löhle ist bekannt durch den Flugschein ihrer Fahrt. Unbekannt sind mir von der 39. Fahrt die Herren Beith und Hadek. Gibt es hier Passagierpost??? Ein scan wäre super.
Natürlich habe ich das Zeppelin – Archiv kontaktiert, sonst wäre ich bislang nicht so weit gekommen.
Damit Ihr Euch ein Bild von meinem Projekt machen könnt, hänge ich mal eine Seite dran – gleich mit einer Frage: „Wer hat die untere Karte geschrieben???? Naheliegend wäre Karl Waltner – er war schließlich Kaufmann bei der Tide Water Oil und somit mit Alfred Ernst geschäftlich verbunden – aber die Unterschrift??????
Auf eine Antwort bin ich gespannt
superaero
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 11 Monaten von
superaero.
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.als Antwort auf: LZ 129 – Besatzungs- und Passagierpost #4310Hallo Klaus, wenn es einfach wäre, würde es so was sicher schon lange geben. Es wäre schön, wenn Du mal einen scan von derartigen Belegen einstellen könntest.
Viele Sammlergrüße
superaero
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 11 Monaten von
-
AutorBeiträge