klaus
Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 166

    Hallo Zeppelinfreunde,


    @aviator

    In meinem Archiv habe ich einen schönen Beleg zu Sieger 64.K) ab US-Schiffspost „Tatsuta Maru“ registriert.

    Vielen Dank für den Beitrag, habe ich so noch nicht gesehen. Eine kleine Recherche zur „Tatsuta Maru“, ergab leider den traurigen Werdegang des japanischen Passagierschiffes. 1930 noch zur Jungfernfahrt nach San Francisco unterwegs und 1943 von einem U-Boot (der USA) versenkt.


    @alfred

    Immerhin etwas Ähnliches kann ich zeigen: einen Brief – SiegerNr.64.C) – , der nach der Luftschiffbeförderung von Friedrichshafen nach Lakehurst anschließend mit deutscher Schiffspost und Katapultflugzeug zurück nach Deutschland kam.

    Ein schönes Stück! Natürlich hätte man den Brief auch gleich zur „Round Trip“ Beförderung per Zeppelin aufgeben können (wenn die Rückbeförderung fest eingeplant gewesen wäre…), aber so hat man nicht nur 1,10 Dollar Porto gespart sondern auch eine interessante Kombination geschaffen.


    @eckenerecki

    Der 2.Beleg hat die 65c verwendet auf der Chicagofahrt 1933 Rundfahrt Akron. Hat jemand noch Belege mit Zeppelinmarken zu einer späteren Zeppelinfahrt Chicago oder Hindenburg, welche die SAF Marken tragen? Mir ist kein weiterer Beleg bekannt.

    Und wieder ein spannender Beleg!

    Leider kann ich keine Spätverwendung der Südamerikafahrt Sondermarken der USA zeigen. Dafür aber eine Ersttagverwendung zur ersten Landung Sevilla.

    Für mich besonders interessant: Auch hier ist der Rückankunftsstempel aus New York mit Datum 16. Juni 1930 abgeschlagen. Dies dürfte eigentlich nicht möglich sein. Die Poststücke der 1. Landung Sevilla kamen (in der Regel) viel schneller in USA wieder an und  so vor der Abgabe des Rückankunftstempels in New York.

    Scheinbar war hier, wieder einmal, die BK&M Agentur mit der verzögerten Abwicklung schuld an diesem Umstand. Zumindest ein Teil der Belege der Agentur wurde erst mit den Stücken der 2. Landung Sevilla (Siehe Belege mit Ankunft 5.6. bzw. 6.6.30) wieder auf den Weg geschickt und somit ebenso mit dem Rückankunftstempel vom 16.6.30 versehen.

    Gruß Klaus

     

    • Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 1 Monat von klaus geändert.
    Anhänge:
    You must be logged in to view attached files.